Zum Inhalt springen
Suizidalität im Alter
Suizidalität im Alter
Suizidalität im Alter
Suizidalität im Alter
Suizidalität im Alter
Suizidalität im Alter
Beratung & Hilfe für Angehörige

Hilfe für Angehörige

Wenn Sie sich Sorgen um eine nahestehende Person machen, ist das aktive Ansprechen der erste Schritt in die richtige Richtung. Gespräche über Suizide und Suizidalität sind nicht leicht und können Ängste und Unsicherheiten hervorrufen.

Das Ansprechen von suizidalen Gedanken führt jedoch nicht zu deren Entstehung oder Steigerung! Todeswünsche, suizidale Gedanken und Absichten sollten deshalb offen angesprochen werden. In einem offenen und vertrauensvollen Dialog können mögliche Ursachen oder akute Auslöser besprochen werden und Möglichkeiten der Unterstützung im sozialen Umfeld oder durch Beratungs- und Hilfsangebote eröffnet werden.

Im Anschluss können konkrete Absprachen festgehalten werden. Nützlich kann zum Beispiel die gemeinsame Erstellung eines Selbsthilfeplans und die Erstellung eines Hilfenetzes sein. 

Suizidgedanken erkennen und ansprechen

Bevor Sie Ihren Verdacht ansprechen, ist es sinnvoll, sich über das Thema Suizidalität zu informieren. Fakten und mögliche Warnzeichen finden Sie hier.

Haben Sie sich entschlossen, Ihre Sorge anzusprechen, wählen Sie zunächst den richtigen Zeitpunkt und einen Ort, an dem Sie ungestört sprechen können – ein schwieriges Gespräch kann auch während eines Spaziergangs leichter fallen.

Überlegen Sie sich am besten im Vorfeld, wie Sie in das Gespräch einsteigen möchten. Dabei ist es wichtig, Schuldzuweisungen und Vorwürfe zu vermeiden. Helfen können zum Beispiel Ich-Aussagen, wie: „Ich mache mir Sorgen um dich…“ oder „Ich habe den Eindruck, dass es dir in letzter Zeit nicht gut geht“.

Ist die betroffene Person offen für ein Gespräch, ist es wichtig, im weiteren Verlauf die möglichen Suizidgedanken direkt anzusprechen. Dabei kann nach Suizidgedanken, konkreten Absichten, Vorbereitungen oder Plänen gefragt werden. Einstiegsfragen können zum Beispiel sein:

  • Denkst du manchmal darüber nach, nicht mehr weiterleben zu wollen?
  • Hast du dir bereits darüber Gedanken gemacht, wie du deinem Leben ein Ende setzen willst?

Sollte sich herausstellen, dass die Person bereits genauere Pläne hat, verfallen Sie nicht in Panik. Fragen Sie genauer nach, wie konkret diese Pläne sind. Zum Beispiel wann und wo der Suizid stattfinden soll oder ob bereits etwas vorbereitet wurde. Bieten Sie in diesem Fall an, gemeinsam zu einer Beratungsstelle zu gehen oder aufsuchende professionelle Hilfe hinzuzuziehen.

Es kann auch sein, dass sich Ihr Gegenüber in diesem Moment nicht offen für ein Gespräch zeigt. In solchen Momenten können Sie vermitteln, dass Sie bei Bedarf ein offenes Ohr für die Person haben. Im Gespräch mit älteren oder schwerkranken Menschen können auch sogenannte Todeswünsche auftreten. Todeswünsche unterscheiden sich von Suizidalität in ihrem Handlungsdruck und erfordern teilweise eine andere Herangehensweise. Informationen zum Thema Todeswünsche finden Sie hier

 

Geht aus dem Gespräch hervor, dass die Suizidabsicht bereits akut ist, sollte ärztlich-psychiatrische Hilfe eingeholt werden bzw. der Notruf unter 112 gewählt werden und die Person nicht allein gelassen werden.

Bei der Begleitung suizidaler Menschen sollten Sie allerdings nicht Ihr eigenes Wohlbefinden vernachlässigen. Gehen Sie ein Gespräch nur ein, wenn Sie selbst in einer guten Verfassung sind und Sie mit diesem schwierigen Thema umgehen können. Auch sind Sie nicht dafür verantwortlich, die Probleme der anderen Person zu lösen.

Wenn Sie die Situation zunehmend selbst belastet, können auch Sie zum Beispiel psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Einen leichten Zugang und Raum zum Austausch können auch Selbsthilfegruppen (online oder in Präsenz) bieten.

Hilfreicher Leitfaden!

Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention bietet einen Leitfaden an, der beim Gespräch mit suizidgefährdeten Personen helfen kann.

Ihr Kontakt zu uns

Johanna  Möller

Johanna Möller

Referentin für Suizidprävention in Altenhilfe und hospizlich-palliativer Versorgung | Bereich Gesundheits-, Alten- und Behindertenhilfe
Georgstr. 7
50676 Köln